REVOClean Fett- und Eiweißlößer
entfernt schnell und mühelos aufgedunstete Öle, Fette, Blut, Eiweiß, Ruß und Nikotin von allen wasserfesten Oberflächen
Entfernt schnell und mühelos aufgedunstete Öle, Fette, Blut, Eiweiß, Ruß und Nikotin von allen wasserfesten Oberflächen. Aufsprühen, kurz einwirken lassen und mit klarem Wasser nachwischen oder auswaschen.
Eigenschaften:
- 100 % biologisch abbaubar
- nicht ätzend
- nicht toxisch
- hautfreundlich
- keine Geruchsbelästigung
- zugelassen für den Lebensmittelbereich
- greift Kunststoffe, Edelstahl, Gummi, Keramik nicht an. Hinterlässt eine saubere, fettfreie Oberfläche
- entfernt alte Pflegfilme
- nicht auf Linoleum, verzinkten Oberflächen, Eloxal, poliertem Kalkstein anwenden!
REVOClean Fett- und Eiweislößer
Konzentrat, Inhalt 500ml

Vorher-Nachher Bilder
![]() Dunstabzugsfilter aus Edelstahl vor der Reinigung mit REVOClean Fett– und Eiweißlöser |
![]() Dunstabzugsfilter aus Edelstahl nach der Reinigung mit REVOClean Fett– und Eiweißlöser |
Dosierung und Anwendung
REVOClean Fett– und Eiweißlöser Konzentrat 1: 10 mit Wasser mischen und in die Sprühflasche füllen. So erhalten Sie schnell ein effektives Reinigungsmittel. Für große Flächen kann das REVOClean Fett– und Eiweißlöser Konzentrat auch direkt in einem Eimer mit Wasser gegeben werden und großflächig angewendet werden, z. B. zur Reinigung von Fußböden oder großen Wand- und Schrankflächen. REVOClean Fett– und Eiweißlöser Konzentrat ist der ideale Grundreiniger!
Mit REVOClean Fett– und Eiweißlöser entfernen Sie
- Öle und Fette
- verharzte Öl- und Fettablagerungen
- Eiweiß
- Blut
- Ruß
- Wachs
- Nikotinablagerungen
- alte Pflegefilme (Grundreinigung)
REVOClean Fett– und Eiweißlöser wird einfach auf die zu reinigende Fläche aufgesprüht, evtl. kurz einwirken lassen und mit klarem Wasser nachwischen.
Unbedenklich im Lebensmittelbereich! Auch für Großküchen, Lebensmittel verarbeitende Betriebe, Kantinen, Metzgereien, Molkereien, etc. geeignet.
Für alle Textilien gilt: vorher an unauffälliger Stelle auf Farbechtheit prüfen.
Verschmutze Arbeitskleidung einsprühen und anschließend mit klarem Wasser auswaschen oder wie üblich in die Waschmaschine geben.
Vorsicht auf Seide und Wolle (das sind Eiweißfasern)! Hier zuerst an unauffälliger Stelle vorsichtig testen!